Augen stärken mit Vitaminen

Wie Vitamine und Nährstoffe die Augen stärken mit Vitaminen, welche Lebensmittel helfen und wie du deine Augen langfristig unterstützt.


Augen stärken mit Vitaminen: So unterstützt deine Ernährung deine Sehkraft

Als Ernährungsberaterin werde ich oft gefragt, wie man die Augen wirklich unterstützen kann. Unsere Augen sind ein empfindliches Organ – sie arbeiten den ganzen Tag, sind Bildschirmarbeit, grellem Sonnenlicht und Umwelteinflüssen ausgesetzt. Dabei vergessen viele, dass unsere Ernährung einen großen Einfluss auf die Gesundheit der Augen hat. Mit den richtigen Vitaminen und Nährstoffen lassen sich Sehkraft und Regeneration fördern – und das ganz natürlich. Auch ich selbst bin von den Problemen betroffen.

Die wichtigsten Vitamine für gesunde Augen

Vitamin A ist der Klassiker, wenn es um Sehkraft geht. Ich empfehle besonders Beta-Carotin-reiche Lebensmittel wie Karotten, Kürbis und Süßkartoffeln. Im Körper wird Beta-Carotin zu Vitamin A umgewandelt und unterstützt die Netzhaut. Wer zu wenig davon zu sich nimmt, merkt schnell, dass das Sehen bei schwachem Licht schwieriger wird.

Vitamin C ist für mich ein Muss in jeder Mahlzeit, die den Augen gut tun soll. Es wirkt als starkes Antioxidans und schützt die Augen vor freien Radikalen, die bei Grauem Star oder altersbedingter Makuladegeneration eine Rolle spielen. Paprika, Brokkoli, Beeren und Zitrusfrüchte dürfen bei mir daher nie fehlen.

Vitamin E ist ein weiterer Schutzschild für die Augen. Es bewahrt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt langfristig die Netzhaut. Meine Favoriten sind Nüsse, Samen und hochwertige Pflanzenöle, die Vitamin E liefern.

Auch die B-Vitamine B6, B9 (Folsäure) und B12 dürfen nicht fehlen. Sie sorgen dafür, dass die Blutgefäße der Augen gut versorgt bleiben und unterstützen den Stoffwechsel, was besonders für die Gesundheit der Netzhaut wichtig ist.

Mineralstoffe, die die Augen stärken

Neben den Vitaminen sind Mineralstoffe wie Zink und Selen entscheidend. Zink hilft, Vitamin A zur Netzhaut zu transportieren, während Selen antioxidativ wirkt und die Zellen schützt. Ich achte darauf, dass meine Klient*innen regelmäßig Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Fisch und Nüsse in den Speiseplan integrieren – so erhalten die Augen alle wichtigen Mineralstoffe.

Lutein und Zeaxanthin – die natürliche Schutzbrille

Lutein und Zeaxanthin sammeln sich in der Makula der Netzhaut und filtern schädliches blaues Licht. Grünes Blattgemüse wie Spinat, Grünkohl und Mangold ist bei mir ein fester Bestandteil jeder Mahlzeit. Studien zeigen, dass diese Nährstoffe nicht nur die Sehkraft unterstützen, sondern auch das Risiko für altersbedingte Augenerkrankungen verringern.

Omega-3-Fettsäuren für die Netzhaut

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, sind ein echter Geheimtipp für gesunde Augen. Sie halten die Augen feucht, unterstützen die Netzhaut und können trockene Augen lindern. Ich empfehle fettreichen Fisch wie Lachs, Hering oder Makrele, aber auch pflanzliche Quellen wie Leinsamen und Chiasamen.

Weitere Möglichkeiten, die Augen zu unterstützen

Neben der Ernährung gibt es weitere Maßnahmen, die ich meinen Klient*innen immer ans Herz lege. Regelmäßige Augenübungen, bei denen man den Blick zwischen Nah- und Fernsicht wechselt, helfen, die Augenmuskulatur zu stärken. Sonnenbrillen mit UV-Filter schützen die Augen vor schädlicher Strahlung und reduzieren das Risiko für Grauen Star.

Die 20-20-20-Regel ist ein einfacher Trick bei Bildschirmarbeit: alle 20 Minuten 20 Sekunden in eine Entfernung von etwa 6 Metern schauen. Zusätzlich ist ausreichend Schlaf und eine gute Beleuchtung beim Lesen oder Arbeiten entscheidend, damit die Augen regenerieren können.

Meine persönlichen Tipps

Ich selbst achte darauf, dass meine Mahlzeiten bunt und abwechslungsreich sind – viel Blattgemüse, Beeren und Nüsse stehen täglich auf meinem Teller. Ein Glas frisch gepresster Orangensaft am Morgen sorgt für eine Portion Vitamin C. Wer die Nährstoffe bewusst integriert, merkt oft schnell eine Verbesserung: Die Augen fühlen sich weniger trocken an und die Konzentration steigt, gerade bei längerer Bildschirmarbeit.

Wenn Nahrungsergänzungen ins Spiel kommen, rate ich, vorher den Arzt zu konsultieren. Hochdosierte Präparate sind nicht automatisch besser und können manchmal sogar kontraproduktiv sein.

Fazit

Augengesundheit lässt sich gezielt durch Ernährung und Lebensstil fördern. Vitamine wie A, C, E, B-Vitamine, Mineralstoffe wie Zink und Selen, Lutein, Zeaxanthin und Omega-3 stärken die Augen von innen. Ergänzt durch Pausen, UV-Schutz und ausreichend Schlaf, können die Augen langfristig geschützt und die Sehkraft erhalten werden. Mit bewusster Ernährung und einfachen Routinen tust du deinen Augen jeden Tag etwas Gutes – und das ganz natürlich.


Gesunde Ernährung: Die gesunde Mischung macht’s aus: Dein Weg zu besserer Ernährung und weniger Krankheiten

Von Petra

„Gesunde Ernährung bedeutet für mich vor allem Genuss und Alltagstauglichkeit. Als Ernährungscoach mit Ausbildungen in ganzheitlicher Gesundheitsberatung und Phytotherapie gebe ich dir Motivation, Rezepte und leicht umsetzbare Tipps, die dich im Alltag begleiten. Routinen, kleine Veränderungen und ein entspannter Blick auf Gesundheit machen es leicht, dranzubleiben.“