Was ist die Paleo-Ernährung – Zurück zu den Wurzeln unserer Ernährung

Die Paleo-Ernährung orientiert sich an der ursprünglichen Steinzeitkost. Erfahre, was wirklich dahintersteckt, welche Vorteile sie bringt und ob sie auch zu dir passt.


Paleo – mehr als eine Diät

Diät“ – ein Wort, das vielen von uns ein flaues Gefühl im Magen macht. Strenge Regeln, Verzicht, vielleicht sogar der Gedanke an Krankheiten. Ich sehe das anders. Für mich bedeutet Ernährung nicht Verzicht, sondern bewusste Entscheidung. Genau hier kommt die Paleo-Ernährung ins Spiel – auch bekannt als Steinzeiternährung.

Die Idee: Wir essen so, wie es unsere Vorfahren aus der Altsteinzeit getan haben. Also das, was Jäger und Sammler zur Verfügung hatten: Fleisch, Fisch, Eier, Gemüse, Obst, Nüsse. Keine Milchprodukte, kein Zucker, kein Getreide, keine Fertigprodukte. Klingt simpel? Ist es auch – und genau das macht den Reiz aus.


Wer hat die Paleo-Ernährung entwickelt?

Natürlich hatten die Steinzeitmenschen keinen Ernährungscoach an ihrer Seite. Aber: Der amerikanische Wissenschaftler Dr. Loren Cordain hat in den 1980er-Jahren begonnen, die Ernährung indigener Völker zu erforschen. Seine Erkenntnis: Viele Zivilisationskrankheiten wie Diabetes, Übergewicht oder chronische Entzündungen sind direkte Folgen unserer modernen Ernährung.
Sein Buch The Paleo Diet wurde zur Grundlage der heutigen Paleo-Bewegung.

Cordains Ansatz: Zurück zur Natur, zurück zu dem, was unser Körper evolutionär kennt und verarbeiten kann – ohne industrielle Einflüsse. Seine These: Eine steinzeitlich orientierte Ernährung kann langfristig gesünder machen.


Das Ziel der Paleo-Ernährung

Die Paleo-Ernährung will nicht nur satt machen, sondern vitalisieren. Sie versorgt den Körper mit echten, natürlichen Nährstoffen und verzichtet auf alles, was heute künstlich, überzüchtet oder stark verarbeitet ist.
Ziele können sein:

  • Weniger Entzündungen im Körper
  • Ein konstanter Blutzuckerspiegel
  • Mehr Energie im Alltag
  • Verbesserte Verdauung
  • Gesünderes Hautbild

Das alles ohne Kalorien zu zählen – dafür mit einem neuen Gefühl für natürliche Lebensmittel.


Grundprinzipien der Steinzeiternährung

Die Paleo-Ernährung lässt sich im Kern auf drei einfache Regeln herunterbrechen:

✅ Was du essen darfst:

  • Fleisch und Fisch (möglichst in Bio-Qualität)
  • Eier
  • Gemüse jeder Art
  • Obst in Maßen
  • Nüsse und Samen
  • Gesunde Fette wie Olivenöl, Avocado oder Kokosöl

❌ Was du weglässt:

  • Getreide (auch Vollkorn!)
  • Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Soja…)
  • Milchprodukte
  • Zucker und Süßstoffe
  • Fertigprodukte und Konservierungsstoffe

💡 Mein Tipp:

Achte auf Qualität statt Quantität. Bio, regional, saisonal – das ist der wahre Paleo-Spirit.


Was bringt dir die Paleo-Ernährung?

Auch wenn ich gerade erst selbst auf die Paleo-Ernährung umstelle, bin ich bereits überzeugt von der Philosophie dahinter. Viele Erfahrungsberichte bestätigen:

  • Weniger Heißhunger: Kein ständiges Auf und Ab des Blutzuckerspiegels mehr.
  • Mehr Energie: Schluss mit dem Mittagstief nach der Pasta.
  • Klarere Haut: Ohne Zucker und Milchprodukte beruhigt sich oft auch das Hautbild.
  • Bessere Verdauung: Durch den Verzicht auf schwer verdauliche Lebensmittel.

Natürlich ist jeder Körper anders – aber probieren lohnt sich!


Häufige Fragen zur Paleo-Ernährung

1. Kann ich mit Paleo abnehmen?

Ja – vor allem, weil du automatisch auf Zucker und leere Kohlenhydrate verzichtest. Viele nehmen ab, ohne zu hungern. Für mich steht aber nicht die Gewichtsreduktion im Vordergrund, sondern das Wohlgefühl.

2. Ist Paleo teuer?

Nicht unbedingt. Du sparst bei Fertigprodukten und Snacks. Natürlich kostet Qualität mehr – aber dein Körper ist es wert.

3. Darf ich Kaffee trinken?

Streng genommen ist Kaffee kein Teil der Steinzeit. Viele Paleo-Anhänger trinken ihn trotzdem – schwarz und ohne Zucker oder Milch.

4. Kann man Paleo auch vegetarisch umsetzen?

Das ist herausfordernd, aber möglich. Eier, Nüsse, Gemüse und Samen können tierische Produkte teilweise ersetzen. Es braucht allerdings gute Planung.

5. Gibt es Brot-Ersatz?

Ja! Paleo-Brote aus Mandelmehl, Kokosmehl oder Süßkartoffeln sind eine leckere Alternative – einfach mal ausprobieren!


Fazit: Paleo ist kein Verzicht – sondern Rückgewinnung

Die Paleo-Ernährung ist kein Trend und kein Dogma. Sie ist ein Weg, zurückzufinden zu einer bewussteren und natürlicheren Ernährung. Ob du gleich voll einsteigst oder einzelne Paleo-Prinzipien in deinen Alltag integrierst – dein Körper wird es dir danken.

Ich werde in den nächsten Wochen verschiedene Paleo-Rezepte und Erfahrungen mit euch teilen – bleibt dran! Und sagt mir gerne in den Kommentaren:
👉 Hast du schon Erfahrungen mit Paleo gemacht?


Von Petra

Expertin für Ernährung, Aromatherapeutin und holistische Gesundheitsberaterin mit Leidenschaft für gesunde Lebensweisen und Interesse an natürlichen Heilmethoden. Hier teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen, um Menschen und Tiere dabei zu unterstützen, ihre Ernährung und ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu optimieren. Ich bin stets auf der Suche nach neuen Erkenntnissen, die helfen, den Körper und Geist in Einklang zu bringen und ein gesundes, ausgewogenes Leben zu führen.