Gefäßgesund leben🩺 Wenn Plaques sichtbar werden: Unser Weg zu gesünderen Gefäßen

Vor zehn Jahren hatte mein Mann einen Schlaganfall. Die Ursache war damals: Eine seiner Halsschlagadern war komplett verschlossen. Es folgte eine Operation – und seitdem steht er unter regelmäßiger medizinischer Kontrolle. Er nimmt Medikamente, lebt weiter wie zuvor und wirkt äußerlich fit. Das in Kürze! Gefäßgesund leben war am Anfang noch im Mittelpunkt rückte aber mit den Jahren aus dem Fokus.

Jetzt, mit 66, ist er immer noch berufstätig und das gerne, nicht schwer übergewichtig – ein paar Kilo weniger wären gut, aber nichts Dramatisches. Er hat nie geklagt, und so lief das Leben weiter. Doch die jährlichen Kontrolluntersuchungen zeigen, was innen passiert – auch wenn man es nicht sieht und Gefäßgesund leben wird wieder sehr wichtig für die Zukunft.

Neulich beim Kontrolltermin stellte sich nämlich heraus es sind deutliche Plaques zu erkennen.

Ein stiller Hinweis: Der Körper vergisst nicht.

Was sind eigentlich „Plaques“?

Plaques sind Ablagerungen aus Fett, Kalk und anderen Stoffen an den Innenwänden der Blutgefäße. Sie können den Blutfluss behindern – vor allem in großen Arterien wie der Halsschlagader. Im schlimmsten Fall drohen Durchblutungsstörungen oder ein erneuter Schlaganfall.

Diese Ablagerungen entstehen über Jahre. Aber: Sie sind kein Schicksal. Man kann etwas tun.

Was hilft bei Plaques in den Gefäßen – was bedeutet Gefäßgesund leben

Der Weg ist nicht radikal, sondern regelmäßig:

  • Bewegung – täglich, nicht nur sonntags. Schon 30 Minuten spazieren wirkt.
  • Ernährung – weniger tierische Fette, mehr Ballaststoffe, Gemüse, gesunde Öle.
  • Gewicht normalisieren – ohne Druck, aber mit Ziel.
  • Rauchen aufgeben – falls relevant.
  • Stress reduzieren – ja, auch das gehört dazu.
  • Und natürlich: Medikamente nicht absetzen.

Man muss nicht umfallen, um aufzuwachen und endlich Gefäßgesund leben in den Mittelpunkt zu stellen

Ich bin Ernährungsberaterin, also weiß ich um die Zusammenhänge.

Mein Mann ist keiner, der auf Panik anspringt. Eher auf Fakten. Und die sagen: Es ist höchste Zeit, etwas zu ändern: Gefäßgesund leben aber das bedeutet nicht alles sofort änder, nicht radikal. Aber bewusst und konsequent dabeibleiben.


Unser Alltag: 10.000 Schritte und ein neuer Anfang

Ich selbst komme im Alltag auf über 10.000 Schritte am Tag – nicht weil ich besonders sportlich bin, sondern weil ich zwei Hunde habe. Vier Mal am Tag raus, bei jedem Wetter.

Bis vor Kurzem bin ich das allein gelaufen. Jetzt hat mein Mann beschlossen, mich zumindest bei der ersten Runde am Morgen zu begleiten. Es ist ein Anfang – einer, der nicht viel kostet, aber viel bringt. Bewegung ist kein Allheilmittel, aber ein starkes Gegengewicht zu allem, was die Gefäße im Stillen belastet.


Was wir jetzt ändern – Schritt für Schritt

Plaques entstehen über Jahre. Man kann sie nicht einfach „wegessen“ – aber man kann ihre Entwicklung bremsen, manchmal sogar stoppen. Vor allem, wenn man Ernährung, Bewegung und Lebensstil gemeinsam betrachtet.

🥑 Mehr Gutes fürs Blut: Ernährung bei Gefäßbelastung

  • Gesunde Fette: Pflanzliche Öle wie Olivenöl oder Leinöl, Avocados, Nüsse und fetter Fisch können helfen, Entzündungen zu senken und die Gefäße zu schützen.
  • Weniger tierische Fette: Butter, Wurst, Käse – alles in Maßen, aber bewusst.
  • Ballaststoffe: Hafer, Vollkorn, Hülsenfrüchte – sie unterstützen den Cholesterinabbau.
  • Weniger Zucker, weniger Weißmehl: Auch wenn’s schwerfällt: Raffinierte Zucker fördern stille Entzündungen und verschlechtern die Blutfettwerte.
  • Mehr Gemüse, mehr Bitterstoffe: Chicorée, Rucola, Artischocke – sie fördern die Leber, entlasten den Stoffwechsel und wirken blutreinigend.

🚶 Gefäßgesund leben mit Bewegung aber ohne Leistungsdruck

Es muss kein Fitnessstudio sein. Spaziergänge, Treppen statt Aufzug, Fahrrad statt Auto – kleine Impulse, die den Blutfluss anregen und das Herz-Kreislauf-System stärken.

Die wichtigste Bewegung ist die, die man auch wirklich macht. In jede Richtung!


Manchmal ist Veränderung keine große Wende, sondern eine leise Verschiebung im Alltag.


Unser Fazit: Die Diagnose ist kein Drama, sondern ein Signal zum: Gefäßgesund leben

Die Plaques sind da. Sie gehen nicht von allein weg. Aber ihm ist bewusst wie wir gegensteuern können – nicht aus Angst, sondern aus Einsicht und als Familie.

Es ist nie zu spät, den Kurs zu korrigieren. Und es ist leichter, wenn man es nicht allein tut.


Von Petra

Expertin für Ernährung, Aromatherapeutin und holistische Gesundheitsberaterin mit Leidenschaft für gesunde Lebensweisen und Interesse an natürlichen Heilmethoden. Hier teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen, um Menschen und Tiere dabei zu unterstützen, ihre Ernährung und ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu optimieren. Ich bin stets auf der Suche nach neuen Erkenntnissen, die helfen, den Körper und Geist in Einklang zu bringen und ein gesundes, ausgewogenes Leben zu führen.