Gesundes Fett – NEIN! Es ist nicht der Feind Nr. 1: Warum unser Körper gutes Fett braucht 💡
Fett macht nicht automatisch dick – im Gegenteil: Es ist lebenswichtig für deinen Körper. Erfahre, welche Fette gesund sind, wie sie wirken und worauf du in deiner Ernährung achten solltest. Denn es gibt auch unverzichtbares gesundes Fett
Ist Fett wirklich so ungesund?
In der heutigen Zeit wird Fett in der Ernährung oft als Übeltäter dargestellt – verantwortlich für Übergewicht, hohe Cholesterinwerte und Gesundheitsprobleme. Doch so einfach ist es nicht. Fett ist kein Feind, sondern ein wichtiger Nährstoff, den dein Körper dringend braucht. Die Wahrheit ist: Gesundes Fett spielt eine zentrale Rolle für deine Gesundheit – du musst nur wissen, wie du es richtig einsetzt.
Warum braucht der Körper gesundes Fett?
Fett ist mehr als nur Polster an Bauch, Beinen und Po. Es erfüllt zentrale Aufgaben in deinem Körper:
- Zellaufbau: Jede einzelne Körperzelle ist auf Fett angewiesen. Ohne Fett könnten Zellmembranen nicht stabil bleiben.
- Energiespeicher: Fett liefert dir Energie – sogar mehr als doppelt so viel wie Kohlenhydrate oder Eiweiß.
- Wärmeschutz: Fett wirkt wie ein eingebauter Wärmepuffer – perfekt, um deine Körpertemperatur zu halten.
- Vitaminaufnahme: Ohne Fett kannst du wichtige fettlösliche Vitamine wie A, D, E und K nicht verwerten. Und die sind entscheidend für Haut, Knochen, Nerven und dein Immunsystem.
Wie entsteht Körperfett?
Körperfett entsteht, wenn du mehr Kalorien zu dir nimmst, als du verbrauchst – egal, ob aus Zucker, Eiweiß oder Fett. Die überschüssige Energie speichert dein Körper in Form von Fettreserven. Diese kann er später nutzen, wenn Energie gebraucht wird – etwa bei längerer Bewegung oder zwischen den Mahlzeiten.
Doch wichtig: Nicht jedes Fett, das du isst, wird automatisch gespeichert. Entscheidend ist, welche Fettart du deinem Körper gibst.
Gesundes Fett – welche Fette sind gesund?
Fett ist nicht gleich Fett. Es gibt „gute“ Fette, die du regelmäßig genießen solltest – und solche, bei denen Zurückhaltung gefragt ist.
🥑 Gesundes Fett
Einfach ungesättigte Fettsäuren:
– kommen vor in Olivenöl, Nüssen, Avocados
– unterstützen das Herz-Kreislauf-System
– senken schlechtes LDL-Cholesterin und erhöhen das gute HDL
Mehrfach ungesättigte Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6):
– enthalten in fettem Fisch (z. B. Lachs, Makrele), Leinsamen, Walnüssen
– wirken entzündungshemmend und stärken das Herz
🧈 Fette in Maßen genießen
Gesättigte Fettsäuren:
– stecken in Butter, Wurst, Käse, Sahne
– in kleinen Mengen unproblematisch
– bei übermäßigem Konsum steigt das Risiko für Herzkrankheiten
Transfette (vermeiden!):
– oft in frittierten Produkten, Backwaren, Fertiggerichten
– erhöhen Entzündungen und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Häufige Fragen rund um Fett
Macht Fett dick?
Nicht automatisch. Es kommt auf die Menge und die Qualität an. Gesunde Fette können sogar beim Abnehmen helfen, weil sie lange satt machen und den Stoffwechsel ankurbeln.
Brauche ich Fett zum Abnehmen?
Ja! Wer komplett auf Fett verzichtet, tut sich keinen Gefallen. Dein Körper braucht Fett für die Hormonproduktion, die Zellgesundheit und die Aufnahme von Vitaminen. Mit den richtigen Fetten kannst du deine Diät unterstützen statt sabotieren.
Kann ich Fett ganz weglassen?
Ein klares Nein. Fett ist lebenswichtig. Ohne Fett funktioniert dein Körper nicht richtig. Entscheidend ist, welche Fettquellen du wählst – Avocados, Nüsse, Leinöl & Co. gehören auf jeden ausgewogenen Speiseplan.
Wie viel gesundes Fett ist pro Tag gesund?
Etwa 20–35 % deiner täglichen Kalorienzufuhr dürfen (und sollen!) aus Fett bestehen – vorausgesetzt, du greifst überwiegend zu hochwertigen, ungesättigten Fettsäuren. Für eine Person mit einem Tagesbedarf von 2.000 Kalorien bedeutet das rund 45–80 Gramm Fett am Tag.
Fazit: Fett ist dein Freund – wenn du es richtig einsetzt
Fett ist kein Feind. Es ist ein stiller Helfer, der deinen Körper schützt, nährt und am Laufen hält. Statt Fett zu verteufeln, sollten wir lernen, es bewusst und in guter Qualität zu genießen. Wer gesunde Fette in seinen Alltag integriert, unterstützt nicht nur die eigene Gesundheit, sondern auch das persönliche Wohlbefinden.
Bonus-Tipp:
👉 Achte beim Einkaufen auf natürliche Fettquellen: Kaltgepresste Öle, frische Nüsse, Avocados und fettreicher Fisch gehören in jede gesunde Küche.