Die Pastinake – sanfte Stärke mit zartem Geschmack

Letzte Woche war die Zwiebel dran, heute nehme ich dich mit zu einer Wurzel, die oft übersehen wird – dabei hat sie richtig viel zu bieten. Die Pastinake hat mir schon oft die kalte Jahreszeit verschönert. Mild, cremig, nahrhaft – und ideal für sensible Bäuche.

Beim Einkaufen sprang sie mir gleich ins Auge: schief gewachsen, erdig und irgendwie… beruhigend. Vielleicht kennst du sie aus Babygläschen – aber die Pastinake kann so viel mehr.


🌿 Was ist die Pastinake?

Die Pastinake (Pastinaca sativa) ist ein altes Wurzelgemüse, das in Europa schon gegessen wurde, lange bevor die Kartoffel ihren Siegeszug antrat. Sie gehört zur Familie der Doldenblütler – verwandt mit Möhre, Sellerie und Petersilienwurzel – und bringt einen angenehm süßlich-würzigen Geschmack mit.

Ihr Inneres ist zart-cremig, ein bisschen nussig, leicht erdig. Und genau das macht sie so vielseitig – egal ob als Püree, Suppe oder Ofengemüse.


💚 Pastinake in der gesunden Ernährung

Warum die Pastinake ein Schatz für deinen Speiseplan ist:

  • Ballaststoffreich: Gut für deine Verdauung und sättigend auf natürliche Weise
  • Weniger blähend als andere Wurzeln: Besonders verträglich, auch für empfindliche Mägen
  • Reich an Kalium & Vitamin C: Unterstützt Herz und Immunsystem
  • Lange haltbar: Ideal für die Vorratsküche
  • Mild im Geschmack: Auch für Kinder und Senioren super geeignet

🍽 Rezept 1: Gebackene Pastinake mit Thymian & Haselnüssen

Ein einfaches Ofengericht mit Wow-Effekt – außen leicht karamellisiert, innen weich und nussig.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 400 g Pastinaken
  • 2 EL Olivenöl oder Ghee
  • 1 TL Thymian (frisch oder getrocknet)
  • 40 g Haselnüsse
  • Salz, schwarzer Pfeffer

Zubereitung:

  1. Pastinaken schälen oder gründlich bürsten, in Spalten schneiden.
  2. Mit Öl, Thymian, Salz & Pfeffer vermengen.
  3. Auf ein Blech geben, bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 25 Minuten backen.
  4. Nach 15 Minuten die grob gehackten Haselnüsse darüberstreuen.

Tipp: Passt perfekt als Beilage oder solo mit einem Löffel Naturjoghurt oder Cashewcreme.


🍵 Rezept 2: Pastinaken-Kümmel-Suppe – sanft für Magen & Seele

Eine Suppe wie ein warmer Schal – mild, sättigend, beruhigend.

Zutaten (für 2–3 Portionen):

  • 500 g Pastinaken
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 EL Ghee oder Olivenöl
  • 1 TL Kümmel
  • ½ TL Fenchelsamen
  • 500 ml Wasser oder Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Pastinaken schälen oder schrubben, grob würfeln.
  2. Zwiebel klein schneiden, im Fett glasig dünsten.
  3. Gewürze kurz mitrösten, dann Pastinaken dazugeben.
  4. Mit Flüssigkeit aufgießen, 20 Minuten köcheln lassen.
  5. Pürieren, abschmecken, mit Kräutern servieren.

Mein Tipp: Besonders wohltuend, wenn dein Bauch gerade ein bisschen empfindlich ist.


📦 Lagerung & Alltagstauglichkeit

Pastinaken mögen es kühl und dunkel – im Keller oder Gemüsefach fühlen sie sich wohl. So halten sie sich mehrere Wochen. Du kannst sie auch gekocht einfrieren oder roh raspeln und portionsweise einfrieren – super praktisch für die schnelle Küche.


🌟 5 einfache Pastinaken-Ideen für deinen Alltag

  1. Pastinakenchips: Dünn hobeln, würzen, backen – gesunder Knusper-Snack!
  2. Rohkostsalat: Mit Apfel, Zitronensaft und Walnussöl ein frischer Wintersalat.
  3. Wurzelpüree: Kombiniert mit Möhren oder Sellerie – perfekt zu Fisch oder Hülsenfrüchten.
  4. Babyküche: Mild, sättigend, leicht verdaulich – ideal zum Löffelnlernen.
  5. Curryliebe: Mit Kurkuma, Ingwer & Kokosmilch wird die Pastinake zur exotischen Hauptdarstellerin.

✨ Mein Fazit zur Pastinake

Die Pastinake ist wie ein leiser Begleiter – unspektakulär auf den ersten Blick, aber voller innerer Stärke. Sie schenkt deinem Körper Wärme, deinem Bauch Ruhe und deinem Speiseplan Abwechslung.

Probier sie mal aus – vielleicht wird sie auch in deiner Küche zur treuen Freundin.

Bleib dran – nächste Woche stelle ich dir die nächste Wurzel der Woche vor. Hast du Wünsche? Dann schreib mir gern!


Von Petra

Expertin für Ernährung, Aromatherapeutin und holistische Gesundheitsberaterin mit Leidenschaft für gesunde Lebensweisen und Interesse an natürlichen Heilmethoden. Hier teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen, um Menschen und Tiere dabei zu unterstützen, ihre Ernährung und ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu optimieren. Ich bin stets auf der Suche nach neuen Erkenntnissen, die helfen, den Körper und Geist in Einklang zu bringen und ein gesundes, ausgewogenes Leben zu führen.