Herzgesundheit: Wie du dein Herz gesund hältstStatt mit 55 Herzinfarkt mit 75 auf den Berg🫀

Immer mehr Menschen um 50 erleiden einen Herzinfarkt. Doch das muss nicht sein. Wer familiär vorbelastet ist, kann mit mediterraner Ernährung und einem aktiven Lebensstil gegensteuern – und mit 75 noch Berge besteigen.


Es war ein Gespräch wie viele: Ein neues Coaching, ein neuer Klient – Anfang 40, sportlich, gebildet, beruflich eingespannt: „Mein Vater hatte mit 56 den ersten Herzinfarkt. Mein Opa ist mit 58 gestorben. Ich will nicht in zehn Jahren dasselbe durchmachen.“ Könnte von meinem Mann stammen der Mitte 50 einen Schlaganfall hatt.

Leider keine Seltenheit mehr. Die Zahl der Herzinfarkte bei Menschen unter und um 50 steigt. Ursachen gibt es viele – Übergewicht, Bewegungsmangel, Dauerstress. Aber oft liegt es auch in der Familie. Eine genetische Vorbelastung, ein erhöhter Cholesterinspiegel, stille Entzündungen – all das kann ein Risiko sein, selbst wenn man sich noch jung und halbwegs gesund fühlt.

Aber genau da liegt die gute Nachricht: Du bist deiner Genetik nicht ausgeliefert.

Natürlich kannst du deine DNA nicht ändern. Aber du kannst beeinflussen, wie sich diese Gene entfalten. Wie still sie bleiben. Oder wie aktiv. Und damit bestimmst du mit, ob du mit 55 beim Arzt sitzt – oder mit 75 auf dem Tennisplatz stehst. Oder wandern gehst. Oder dir den Traum erfüllst, die Alpen zu überqueren.


Herzgesundheit: Was dein Herz liebt – und was nicht

Unser Herz ist ein faszinierendes Organ. Es schlägt unermüdlich, pumpt jeden Tag rund 7.000 Liter Blut durch unseren Körper und reagiert sensibel auf alles, was wir ihm zumuten – oder eben nicht.

Was es liebt:
🌿 Bewegung, aber nicht bis zur Erschöpfung. Spazierengehen, Laufen, Bergsteigen, Golf – alles, was den Puls leicht hebt, stärkt den Herzmuskel.
🌞 Ruhephasen, echte Erholung – nicht nur Netflix im Bett.
🫒 Gutes Essen, das die Gefäße schont statt sie zu verstopfen.

Was es hasst:
🚬 Nikotin, Transfette, Zuckerbomben, Schlafmangel, Dauerstress.
🧂 Zu viel Salz, zu wenig Kalium.
💥 Ständige Entzündungen durch verarbeitete Lebensmittel und Übergewicht.

Und genau hier kommt die sogenannte mediterrane Ernährung ins Spiel – ein Lebensstil, der längst nicht nur für Italien-Urlauber oder Feinschmecker geeignet ist.


Mediterran essen – geht auch ohne Meerblick

Wenn du an mediterrane Ernährung denkst, siehst du vielleicht Olivenbäume, Feta-Käse und Sommerabende mit Fisch und Wein. Klingt schön – ist aber nur ein Teil der Wahrheit.

Der eigentliche Kern dieser Ernährung ist Gefäßschutz:
🥗 Viel frisches Gemüse
🥣 Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte
🐟 Fisch statt Wurst
🧄 Knoblauch, Kräuter und kaltgepresstes Olivenöl
🍇 Obst, Nüsse und ab und zu ein Glas Rotwein
🚫 Kaum Zucker, kaum Weißmehl, keine Transfette

Diese Art zu essen wirkt entzündungshemmend, blutdrucksenkend und gefäßschützend. Studien zeigen: Wer sich über Jahre mediterran ernährt, hat ein deutlich geringeres Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Bluthochdruck – selbst bei genetischer Vorbelastung.

Und nein, du musst nicht umziehen. Auch hier in Deutschland bekommst du alles, was du brauchst: Linsen, Grünkohl, Tomaten, gutes Raps- oder Olivenöl, frischen Fisch, Dinkelvollkornbrot. Mediterran zu essen heißt nicht, täglich Pasta zu kochen – sondern die Prinzipien zu verstehen und klug umzusetzen.


Warum du heute anfangen solltest

Je früher du beginnst, desto besser. Du musst nicht alles auf einmal ändern. Aber jedes gute Gericht, jeder Tag mit Bewegung, jede stressarme Woche – das ist ein Investment in deine Zukunft. Nicht in Form von Verzicht, sondern von Lebensqualität.

Denn mit 75 auf dem Gipfel zu stehen, den Wanderstock in der Hand, den Blick über die Täler schweifen zu lassen – das ist kein unrealistisches Ziel. Es ist ein erreichbares. Aber es beginnt nicht irgendwann. Es beginnt jetzt. Mit dem, was du heute isst. Mit dem, wie du heute lebst.


Ausblick

In der nächsten Folge dieser Serie zeige ich dir, wie du mediterrane Ernährung alltagstauglich machst, auch wenn du einen vollen Terminkalender hast – und wie du deinem Herz täglich Gutes tun kannst, ohne dass der Genuss auf der Strecke bleibt.

Denn genau darum geht’s:
Nicht um Diät. Sondern um Lebensfreude mit Herz.

Von Petra

Expertin für Ernährung, Aromatherapeutin und holistische Gesundheitsberaterin mit Leidenschaft für gesunde Lebensweisen und Interesse an natürlichen Heilmethoden. Hier teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen, um Menschen und Tiere dabei zu unterstützen, ihre Ernährung und ihr Wohlbefinden auf natürliche Weise zu optimieren. Ich bin stets auf der Suche nach neuen Erkenntnissen, die helfen, den Körper und Geist in Einklang zu bringen und ein gesundes, ausgewogenes Leben zu führen.