Modifizierte Atkins-Diät – Ernährung und Epilepsie bei Kindern: Kann die modifizierte Atkins-Diät helfen?
Kann Ernährung epileptische Anfälle bei Kindern beeinflussen? Ja – unter bestimmten Voraussetzungen. Erfahre mehr über die modifizierte Atkins-Diät (MAD) und erhalte kindgerechte Rezeptideen.
Wenn Ernährung mehr ist als satt werden
Wenn dein eigenes Enkelkind mit einer Epilepsie lebt, wie es bei mir der Fall ist, wird plötzlich alles wichtig, was dem kleinen Körper gut tut – oder eben nicht. Medikamente können helfen, aber sie haben oft Nebenwirkungen, die schwer zu ertragen sind. Unser Enkel wurde zornig, unruhig, fast unausstehlich. Und dann begann ich zu forschen. Gibt es denn wirklich nichts, was wir tun können – außer Pillen geben?
Die Antwort: Doch, es gibt etwas. Ernährung kann bei Epilepsie helfen – nicht bei allen Formen, und natürlich nicht als Ersatz für eine ärztliche Betreuung. Aber als Ergänzung, als stabilisierendes Fundament, das den kleinen Körper stärkt – und manchmal sogar Anfälle reduziert. Und es gibt unterschiedliche Möglichkeiten an Ernährungsformen die man ausprobieren könnte. Das ist besser als zuschauen. Informieren und handeln!
🥑 Was ist die modifizierte Atkins-Diät (MAD)?
Die modifizierte Atkins-Diät (MAD) ist eine Form der sogenannten ketogenen Diät – aber kindgerechter, alltagstauglicher und weniger streng. Ziel ist es, dem Körper mehr gesunde Fette zu geben und gleichzeitig Zucker und Kohlenhydrate stark zu reduzieren.
Warum?
Weil bei bestimmten Epilepsieformen der Körper in einem Zustand der Ketose (also Fettverbrennung statt Zuckerverbrennung) weniger anfällig für Anfälle sein kann. Man vermutet, dass sich das Gehirn dann stabiler verhält – eine Art Schutzmodus.
🥣 Was dürfen Kinder bei der modifizierten Atkins-Diät essen?
✅ viel gesundes Fett (z. B. Avocado, Nüsse, Sahne, Öl)
✅ Eiweiß (z. B. Fleisch, Fisch, Eier, Käse)
✅ sehr wenig Zucker
✅ möglichst wenig Brot, Nudeln, Kartoffeln
✅ viel Gemüse, aber kohlenhydratarm (z. B. Brokkoli, Zucchini, Gurke)
🥄 3 Rezeptideen für den Alltag (MAD-tauglich & kindgerecht)
1. Avocado-Schokocreme
Zutaten:
– 1 reife Avocado
– 1 TL ungesüßtes Kakaopulver
– 1 TL Xylit oder Erythrit
– 1 TL Kokosöl
– evtl. Vanille
Zubereitung:
Alles pürieren – fertig. Schmeckt wie Nachtisch, ist aber voll von guten Fetten.
2. Zucchini-Frittata mit Käse
Zutaten:
– 2 Eier
– 1 Handvoll geriebene Zucchini
– 1 EL Sahne
– 1 Handvoll geriebener Käse
– Salz, Pfeffer, Butter
Zubereitung:
Zucchini leicht ausdrücken, alles vermengen, in einer kleinen Pfanne ausbacken – schmeckt warm und kalt.
3. Quarkbällchen mit Kokos
Zutaten:
– 250 g Magerquark
– 1 Ei
– 1 EL Kokosmehl
– 2 EL gemahlene Mandeln
– Xylit nach Geschmack
– 1 Prise Backpulver
– Vanille, Zimt
Zubereitung:
Alles zu einem Teig vermengen, kleine Bällchen formen, im Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
🎒 Tipps für Kindergarten & Schule
- Sprich mit der Betreuung über die Diät – gib einlaminierte „Darf-essen“-Listen mit
- Leckere Snacks vorbereiten (z. B. Käsewürfel, Nussriegel, hartgekochte Eier)
- Bunte Boxen machen MAD auch optisch kindgerecht
- Halte für Geburtstage einen „Notfall-Snack“ bereit