🍽️ Ketogene Rezepte für Kinder mit Epilepsie – Alltagsrezepte, die schmecken und helfen können
Wenn Ernährung zur Therapie wird, darf sie eines trotzdem nicht verlieren: Freude am Essen. Gerade bei kleinen Kindern mit Epilepsie ist es wichtig, dass die Mahlzeiten schmecken, satt machen und Spaß machen – und trotzdem die besonderen Anforderungen erfüllen.
Ich habe in den letzten Wochen unzählige Rezepte gewälzt, ausprobiert, verändert, verworfen und angepasst – mit dem Ziel: ketogen, kindgerecht, familientauglich. Hier teile ich nun meine Favoriten.
🥞 Frühstück: Vanille-Eierkuchen mit Himbeercreme
Zutaten für 1 Portion (ca. 3:1 Verhältnis Fett zu Eiweiß+KH)
- 1 Ei
- 1 EL Mandelmehl
- 1 EL Sahne
- 1 TL Butter (zum Braten)
- ¼ TL gemahlene Vanille oder Vanilleöl (lebensmittelecht!)
- 1 TL pürierte Himbeeren
- 1 TL Mascarpone
Zubereitung
- Ei, Mandelmehl, Vanille und Sahne gut verrühren.
- In Butter bei mittlerer Hitze ausbacken, wie kleine Pfannkuchen.
- Mascarpone mit Himbeerpüree verrühren, als Creme dazureichen.
💡 Tipp: Statt Himbeeren können auch ein paar Heidelbeeren püriert werden. Die Creme ist auch als Brotaufstrich verwendbar.
🥒 Snack: Gurken-Röllchen mit Frischkäse & Lachs
Zutaten (für 4–5 Röllchen)
- ½ Salatgurke
- 1 EL Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 1 TL Leinöl oder Olivenöl
- 1 TL kleingeschnittener Räucherlachs (ungesalzen, ohne Zucker)
Zubereitung
- Gurke längs in dünne Scheiben hobeln.
- Frischkäse mit Öl und Lachs vermischen.
- Auf die Gurkenscheiben streichen, einrollen, evtl. mit Zahnstochern fixieren.
👶 Kindertipp: Röllchen als Schnecken dekorieren – mit kleinen Augen aus Gurken- oder Olivenstückchen.
🍲 Mittagessen: Zucchini-Spaghetti mit Parmesancreme
Zutaten
- 1 kleine Zucchini
- 1 EL Butter
- 2 EL Sahne
- 1 EL Parmesan, frisch gerieben
- etwas Muskat und Pfeffer (bei Kindern sehr sparsam dosieren)
Zubereitung
- Zucchini mit einem Spiralschneider in Nudeln drehen.
- In Butter kurz anbraten.
- Sahne mit Parmesan erwärmen, würzen, über die „Zoodles“ geben.
🥄 Extra-Fett-Tipp: Wer mehr Kalorien braucht, kann 1 TL MCT-Öl oder Kokosöl untermischen (nach Absprache!).
🍫 Dessert: Schokocreme aus Avocado und Kakao
Zutaten für 2 kleine Portionen
- ½ reife Avocado
- 1 TL Backkakao (ungesüßt)
- 2 TL Sahne
- 2–3 Tropfen Vanilleöl (oder gemahlene Vanille)
- evtl. etwas Erythrit oder Stevia (nach Rücksprache)
Zubereitung
- Alles mit dem Pürierstab cremig rühren.
- In ein kleines Glas füllen, mit Kokosflocken oder Walnüssen garnieren.
🎉 Kindertipp: In Silikonförmchen füllen und als „Zauberschokolade“ servieren.
🧁 Für zwischendurch: Keto-Kokos-Kekse
Zutaten (ergibt ca. 10 Stück)
- 2 Eiweiße
- 3 EL Kokosraspeln
- 1 TL Kokosöl
- 1 TL gemahlene Mandeln
- Vanille, evtl. Zimt
- evtl. etwas Süße (Erythrit, Stevia – individuell anpassen)
Zubereitung
- Alles verrühren und zu kleinen Häufchen formen.
- Bei 160 °C Umluft ca. 12–15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.
🧊 Tipp: Diese Kekse lassen sich gut einfrieren und portionsweise auftauen.
📋 Hinweise für den Alltag
- Kalorien und Verhältnis anpassen: Jede ketogene Ernährung ist individuell. Wer ernsthaft auf ein medizinisch relevantes Keto-Verhältnis (z. B. 3:1 oder 4:1) kommen will, braucht genaue Berechnungen – meist mit spezieller Software oder Tabellen.
- Langsam umstellen: Nicht von heute auf morgen alles ändern – sondern neugierig machen und ausprobieren.
- Kindgerecht servieren: Tiere aus Gemüse schneiden, Gesichter aufs Brot malen, Kekse mit Förmchen ausstechen – die Optik hilft!
🧡 Mein Fazit
Die Rezepte hier sind unser Anfang – sie bringen Fett ins Spiel, aber auch Geschmack, Wärme, Zuwendung. Und manchmal ist genau das schon ein großer Schritt.
Ich bin keine Diätassistentin – nur eine Oma, die fragt: Was kann ich tun, um zu helfen?
Und das beginnt manchmal mit einem Löffel Mascarpone und einer Prise Experimentierfreude.