Spargel, super Superfood im Frühling
Das beste Superfood, auch Spargel gehört hierzu, ist das, welches man schonend selber kocht und das saisonal zur Verfügung steht. Es sollte auch unter den besten Vorausetzungen angebaut werden.
Spargel, eines der besten Superfoods, ist übrigens lange nicht so kompliziert zu verarbeiten wie viele oft glauben.
Das Schälen schon kannst du, um Zeit zu sparen, einfach beim Kauf bei den meisten Anbietern einer Maschine überlassen.
So erkennst du frischen Spargel
Er ist frisch wenn er beim Schälen quietscht und der Anschnitt feucht ist.
Gerade zur Spargelzeit im Frühling fällt so manchem auch auf, dass er etwas mehr Fett über den Winter auf den Hüften angesammelt hat als gesund ist und sagt den Röllchen den Kampf an.
Gerade dann lohnt es sich selbst zu kochen. Fertiggerichte stecken voll mit Fett, Zucker und Zusätzen. Wenn man das mal in Ruhe liest was drin ist im schnellen Gericht ist man von alleine schon satt.
Der Frühling mit seinem Angebot an regionalem Superfood ist die beste Gelegenheit anzufangen mit der Umstellung auf eine gesündere Ernährung.
Ab April, je nach Witterung, kannst du dafür im Spargel schwelgen.
Regional wenn möglich und frisch gestochen ist er am besten.
Eine der nährstoffreichsten und gesündesten Gemüsesorten
Er enthält viel Eiweiß, Asparaginsäure, Vitamin C, Vitamin B1, B2, B6 und Niacin auch eine beachtenswerte Menge Folsäure, Kalium, Phosphor, Magnesium, Kalzium, Natrium und Eisen.

Für die angebliche Stärkung der Liebeskraft gibt es zwar keine wissenschaftlichen Beweise aber für die Hilfe bei Nierensteinen und Harnwegsinfekten dagegen schon.
Spargel schützt den Darm, stärkt das Herz und die Knochen und soll vor Krebs schützen.
Jetzt ist Spargelsaison und egal ob in Weiß oder Grün wir sollten ihn zur Hochzeit bis zum 24. Juni genießen. Danach gibt es ihn nur noch eingefroren oder als Konserve.
Spargelernte
Wenn die Spargelspitzen unter der Folie über den Erdhügeln aus der Erde gucken ist es Zeit zum Spargelstechen. Er braucht es warm und dunkel dann wächst er unter seiner Folie bis zu 10 cm täglich.
Verschiedene Spargelklassen
- Für die Suppe wird Spargel mit einem Durchmesser unter 14 Millimeter verkauft.
- Klasse I ist Spargel mit 18 bis 22 Millimeter Durchmesser. Gemessen wird die Stangenmitte.

Das Kilo kostet je nach Klassse und dem Voranschreiten der Saison (Weiß) ca. 15 Euro bis ca. 11 Euro.
Eingepflanzt wird die Pflanze ca. 20 cm tief in die Erde und nach ca. 2 bis 3 Jahren kommen die ersten Spargelgewächse hervor und das ca. 8 bis 10 Jahre.
Der Grüne wächst nicht wie der Weiße in der Dunkelheit heran sondern unter lichtdurchlässiger Folie und bekommt durch die Lichteinwirkung die grüne Farbe. (Fotosynthese)
Der Vorteil von grünem Spargel: man muss ihn nicht schälen und er hat einen volleren Geschmack.
Es gibt übrigens 1000ende von Möglichkeiten Spargel zu kochen.
Mit Pfannenkuchen (Flädle) das ist mein Lieblingsrezept.